(Stand: Februar 2019)
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihrem Interesse an uns. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“) und dient dem Zweck, Sie insbesondere gem. Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“) über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Internetseite www.heldderarbeit.info und der Inanspruchnahme der dort verfügbaren Leistungen von uns zu informieren. Wir beachteten selbstverständlich die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Vorschriften der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Held Der Arbeit
c/o Oliver Mueller
Querstrasse 2
44866 Bochum
Deutschland
Email: info@heldderarbeit.info
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch gerne an den Verantwortlichen richten.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen u.a. Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer, das Geburtsdatum und die IP-Adresse des Nutzers.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Informatorische Nutzung der Webseite
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, uns also sonst keine Informationen zu Ihrer Person übermitteln, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.
Technische Bereitstellung der Webseite
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Webseite, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Webseite anzeigen und Sie die Webseite nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Webseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Host;
IP-Adresse;
Browsertyp/ -version (Bsp.: Firefox 59.0.2 (64 Bit));
Browsersprache (Bsp.: Deutsch);
Berwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10);
Innere Auflösung des Browserfensters;
Bildschirmauflösung;
Javascriptaktivierung;
Java An / Aus;
Cookies An / Aus;
Farbtiefe;
Uhrzeit des Zugriffs.
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Ihre Informationen, die wir durch Cookies gesammelt haben, werden von uns nicht verwendet, um Nutzerprofile zu erstellen oder Ihr Surfverhalten auszuwerten. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt: Bestätigung des Cookie-Hinweises mit Klick auf den Button „OK“.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite aufgrund folgender Rechtsgrundlage:
zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Webseite besuchen, um sich über uns zu informieren; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Webseite technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Webseite vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Webseite Cyberrisiken für Dritte ausgehen.
Aktive Nutzung der Webseite
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite können Sie unsere Webseite auch aktiv nutzen, um mit uns via Email-Kontakt in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage übermitteln. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich dazu, Ihre Anfragen an uns bearbeiten und beantworten zu können. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen aufgrund folgender Rechtsgrundlage: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Anfragen.
4. Links
Einige Abschnitte unserer Webseite beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern, wie Google, Soundcloud, Facebook, YouTube. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.
5. Kategorien von Empfängern
Zunächst erhalten nur wir Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihre Anfragen und Kontaktaufnahme abwickeln zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln. Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten: IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Webseite.
6a. Google Fonts und Font Awesome
Auf dieser Webseite werden externe Schriften und Icons sog. Google Fonts und Font Awesome verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Font Awesome ist ein Dienst von Font Awesome. Die Einbindung der Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google und Font Awesome in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Außerdem wird Ihre IP-Adresse durch den Browser Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über welches Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner eigenen Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung einer zielgruppenorientierten Werbegestaltung von Google. Ihnen steht diesbezüglich ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google und Font Awesome, die Sie hier abrufen können: httpss://policies.google.com/privacy, httpss://fontawesome.com/privacy
6b. Social Links & weiterführende Links
Auf der Website sind Links zu Social-Media-Diensten (z.B. Facebook) eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik bzw. des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Wenn Sie nicht wünschen, dass z.B. Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Social-Media-Dienst (Facebook-Nutzerkonto) zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem entsprechenden Benutzerkonto aus. Datenschutzhinweise von Facebook: httpss://www.facebook.com/policy.php
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass Sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland), Facebook-Seiten auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten – Datenschutzerklärung: httpss://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: httpss://www.facebook.com/settings?tab=ads und https://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: httpss://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: httpss://policies.google.com/privacy, Opt-Out: httpss://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: httpss://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg – Datenschutzerklärung: httpss://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: httpss://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: httpss://twitter.com/personalization, Privacy Shield: httpss://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
SoundCloud Limited (Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin) – Datenschutzerklärung: httpss://soundcloud.com/pages/privacy
7. Drittlandtransfer
Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten, außer bei dem in Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung genannten Fall, nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
8. Dauer der Speicherung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. Von uns installierte Cookies werden in der Regel ebenfalls nach dem Verlassen unseren Website gelöscht. Bei einer aktiven Nutzung unser Webseite (etwa bei Anfragen oder Ausfüllen von Formularen) speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein. Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen. Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
9a. Sicherheit
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen uns über unsere Homepage ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über sichere Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9b. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “httpss://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44 · 40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 · Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an uns als Verantwortlichen zu richten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung. Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich oder per eMail an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.
11. Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen möglicherweise unsere Webseite nicht mit voller Funktionalität zur Verfügung stellen können und Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn da-für Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Wider-spruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Held Der Arbeit
c/o Oliver Mueller
Querstrasse 2
44866 Bochum
Deutschland
Email: info@heldderarbeit.info
© 2022 All rights Reserved. Design by MegCreation